Krankheit bei Überstundenabbau

VadimGuzhva - stock.adobe.com

Krank beim Abbau von Überstunden?

Wissen |

Überstunden-Abbau und Krankheit. Können Mitarbeiter sich die Überstunden gutschreiben lassen? Alle Regeln hierzu zusammengefasst.

Wenn Beschäftigte während ihres Urlaubs krank werden, haben sie die Möglichkeit, diese Urlaubstage später nachzuholen. Doch sieht die Situation beim Ausgleichen von Überstunden durch Freizeit anders aus. Beschäftigte, die während des Abbaus von Überstunden krankheitsbedingt ausfallen, können nicht mit einer automatischen Gutschrift der verlorenen Zeit rechnen.

Krankheit im Zuge des Überstundenabbaus: Keine gesetzliche Nachholgarantie

Beschäftigte, die an einem für den Freizeitausgleich vorgesehenen Tag erkranken, verfügen im Normalfall nicht über das Recht, diesen Tag zu einem späteren Zeitpunkt erneut als Freizeit zu beanspruchen. Im Vergleich zum Erholungsurlaub, bei dem die Regeneration der Arbeitskraft im Mittelpunkt steht, liegt der Fokus beim Überstundenabbau nicht primär auf der Erholung. Deshalb besteht, anders als bei krankheitsbedingtem Ausfall während des Jahresurlaubs, kein Anspruch auf eine Nachgewährung dieser Freizeit beim Überstundenabbau.

Voraussetzung: Genehmigter Überstundenabbau

Erkrankt eine Person während des genehmigten Zeitraums zum Abbau von Überstunden, besteht keine Möglichkeit, sich krankzumelden und die Überstunden zu einem späteren Zeitpunkt nachzuholen.

Ist der Abbau von Überstunden einmal terminlich bestätigt, gilt dieser Termin bindend für beide Seiten. Mitarbeiter können allenfalls auf die Kulanz ihrer Arbeitgeber hoffen, ein rechtmäßiger Anspruch auf zusätzlichen Freizeitausgleich ist jedoch nicht gegeben.

Ist andererseits der Freizeitausgleich noch nicht vereinbart worden, dürfen Mitarbeiter nicht eigenmächtig bei einer Krankmeldung Überstunden verrechnen.

Unzulässige Verrechnung bei Krankheit

Die Verrechnung von Krankheitstagen mit Überstunden ist nur dann erlaubt, wenn der Abbau der Mehrarbeit vorher für einen konkreten Zeitraum beschlossen wurde.

Nur spezielle Vereinbarungen, wie zum Beispiel ein automatischer Freizeitausgleich in einem Arbeitszeitkonto, könnten eine Ausnahme darstellen. Sollte beispielsweise vereinbart sein, dass nach Ansammlung von 8 Überstunden automatisch der darauffolgende Montag frei ist und die Person krankheitsbedingt ausfällt, so betrachtet man die Überstunden als abgebaut.

Krankheit vor geplantem Freizeitausgleich

Ob ein Arbeitnehmender bereits vor dem geplanten Freizeitausgleich oder erst am Tag selbst erkrankt, spielt keine Rolle. Ist der Ausgleich für überdurchschnittliche Arbeitsstunden festgesetzt worden, hat der Mitarbeiter seinen Teil der Vereinbarung erfüllt.

Wenn also die Überstunden für einen Freitag geplant waren und die Person bereits ab Montag der entsprechenden Woche krankheitsbedingt nicht arbeiten kann, bleibt eine erneute Gutschrift der Überstunden aus.


Disclaimer

Wir machen darauf aufmerksam, dass die Inhalte unserer Internetseite (auch etwaige Rechtsbeiträge) lediglich dem unverbindlichen Informationszweck dienen und keine Rechtsberatung im eigentlichen Sinne darstellen. Der Inhalt dieser Informationen kann und soll eine individuelle und verbindliche Rechtsberatung, die auf Ihre spezifische Situation eingeht, nicht ersetzen. Insofern verstehen sich alle bereitgestellten Informationen ohne Gewähr auf Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität.

Worauf warten? Noch heute Zeit sparen mit FlexStaff!